- Redenschreiber für Günther Beckstein
- Lehrbeauftragter für Rhetorik an der Universität Tübingen
- Pressesprecher für Transrapid International
- Schiffschaukelbremser auf dem Oktoberfest
- Fernsehkoch
- Franz-Josef-Strauß-Imitator auf Jahrmärkten
- Problembärenjäger in Finnland
- Ersatzbundespräsident, bzw. Unterschriftenautomat (wenn Horst mal wieder rumzickt)
- Abschreckendes Beispiel
- politischer Kabarettist
- Kellner im Café K(r)anzler
Archiv des Autors: dtkfmarc
Die beliebtesten Mädchennamen im Jahr 2004
- Almsana
- Campina
- Milupa
- Nutella
- Rexona
- Fanta
- Sanella
- Equitana
- Schokoflockina
- Orangina
- Anstasia Octopus
Zehn Gründe, warum der Euro besser ist als Cola Light
- Ein Euro entspricht in etwa zwei Mark, eine Cola Light aber nicht zwei normalen Colas
- Der Euro enthält zwar Nickel, dafür aber keine Phosphorsäure
- Auch die „schlanke“ Cola Light passt nicht in den Münzschacht eines Zigarettenautomaten
- Den Euro gibt es per „Electronic Cash“ – Die „elektronische Durstlöschung“ hingegen lässt noch auf sich warten
- Der Euro ist Cola Light geschmacklich weit überlegen
- Cola Light ist im Westlichen Kulturkreis nicht als Zahlungsmittel anerkannt, der Euro wenigstens teilweise
- Wenn man am Geldwechselautomaten eine Rolle Euromünzen zieht, diese schüttelt und dann öffnet, wird man nicht mit Euros bespritzt
- Der Sprung in einen Geldspeicher voller Colaflaschen dürfte wenig empfehlenswert sein -PET hin oder her
- Der Euro ist wesentlich verfügbarer als Cola Light – in so ziemlich jedem deutschen Geschäft gibt es Euros, Cola Light in noch lange nicht jedem
- Der Euro hat den Karlspreis der Stadt Aachen erhalten
Wie heisst der nächste „Harry Potter“-Band?
- Hary Potter – Die Rückkehr
- Harry Potter und der Tempel des Todes
- Harry Potter – Jetzt erst recht
- Harry’s wundersames Strafgericht
- Harry mag nur blaue Bohnen
- Onkel Harry die große Pflaume
- Harry Potter gegen Herkules und Zorro
- Harry Potter auf neuen Abenteuern
- Lustige Streiche mit Harry Potter
- Harry Potter gründet einen Club
- Harry Potter – Ressurection
- Zauberlehrlingsreport – Was Muggel um den Schlaf bringt
- Harry Potter als Feuerwehrmann
- Harry Potter als Bademeister
- Harry außer sich
- Harry Potter schlägt zurück
- Immer Ärger mit Harry
- Harry’s unglaubliche Reise in die Zukunft
- Harry Potter kann’s nicht lassen
- Harry Potter – Total bekifft und heiß auf Girls
- Alles Harry oder was
- Ach du lieber Harry
- Harry und die Hendersons
- Die Fälle des Harry Potter
- Herminator III – Die Rache der Eierköpfe
Unser Advent (16)
Das bisher schönste Adventspräsent bekam ich heute Morgen von der geehrten Rheinbahn, in Form eines tollen Streiks. Mit grossem Vergnügen erinnere ich mich an den letzten Rheinbahn-Streik – aber der war auch im Sommer! Hätte mir gestern jemand gesagt, es würde der Tag kommen, an dem ich es bereue, nicht die Bildzeitung gelesen zu haben, ich hätte ihm lachend die Tür gewiesen. Heute bin ich klüger. Als Abonnent der „Rheinischen Post“ („Was ist schwarz, liegt auf der Treppe und lügt…“) habe ich offenbar kein Anrecht darauf, zu erfahren, dass ich heute besser zehn Stunden früher losgehen sollte.
Der damit verbundene einstündige Fussmarsch durch unsere schöne Landeshauptstadt hatte allerdings auch seine Lichtmomente. Auf Höhe des U-Bahnhofes Oststrasse kam mir eine adrette junge Dame entgegen. Flugs nahte auch schon ein (nicht mehr ganz so junger) Prolet auf dem obligatorischen Mountainbike, musterte die Blondine von oben bis unten und rief dann: „Ey! Ficken?“ Drei Sekunden später wurde ich von einer ca. 143cm grossen Japanerin über den Haufen gerannt.
All das wäre mir entgangen, wenn ich meine Zeit lediglich in schnöden Bussen und Bahnen dahindämmernd vergeudet hätte, anstatt sehenden Auges und mit offenen Ohren durch unser schönes Düsseldorf zu flanieren. Dann wäre mir auch dieses zauberhafte Teenagergespräch entgangen, dessen absoluten Höhepunkt ich hier wiedergeben möchte:
„Ey, Du kennst doch die Marion oder so!?“
Unser Advent 6
Der Weihnachtsmann bringt tolle Sachen
Und wiegt der Sack auch zentnerschwer
Er kommt zu uns vom Nordpol her
Na und? Lasst ihn nur machen!
Rainer Maria Rilke
Zugegeben, geneigter Leer. Mit dieser plumpen Fälschung komme ich nicht weit, ich weiss ja nicht einmal, ob ich „Rainer“ richtig geschrieben habe.
Keiner wäscht Reiner
Als Rilke Seiner
Es fällt mir ehrlich gesagt schwer, einen Artikel für diesen Adventskalender zu schreiben, schliesslich habe ich noch nicht einmal geschaut, was in Meinem drin ist. Gestern gab es Heftpflaster mit Dinosauriern drauf, vorgestern einen braunen Filzstift.
Ich kann bei aller geistigen Anstrengung kein erkennbares Muster finden.
Da ist dieser Online-Kalender schon besser: Wie ein roter Faden zieht sich ein Motiv durch alle Beiträge: Die liebe Politik.
Allerdings habe ich diesen Faden bisher noch nicht aufgenommen. Der ganze Text ist überhaupt unstrukturiert und aussagelos. Was soll das denn überhaupt sein? Erst ein schlecht gefälschtes Rilke-Gedicht, dann ein plumper Ansatz zur „Captatio Benevolentia“ und zuguterletzt noch schiefe Vergleiche zwischen realem und virtuellem Adventskalender!
Sowas will ich hier nie wieder lesen, verstanden ?!
Unser Nikolaus (Advent 5)
Es war einmal ein Nikolaus
Der zog sich gern die Hosen aus
Nikolaus, der lachte
Richter ihn verkrachte
Schwedische Gardinen
Angemessen schienen
Grundverwirrter Nikolaus
Schaut aus Gitterfenstern raus
Äpfel, Nüsse, Mandelkern
Essen alle Kinder gern
Doch trotz frommer Kinder Wunsch
Tut sich diesmal nichts im Strumpf
Findest Du das allerhand ?
Laufe schnell zum Arbeitsamt !
Bring als Aushilfsnikolaus
Freude nun in jedes Haus
Dank des edlen Retters Mut
Wurde doch noch alles gut
Die Geschenke ausgetragen
Ohne Schaudern, ohne Zagen
Und es schieben sich die Kinder
Fröhlich Süsses in die Münder
Denn Du dachtest stets daran
Und behieltst die Hosen an
Der Mann der immer Hunger hatte
Es war einmal ein mann, der hatte immer hunger.
„Ich habe hunger“, sagte er zu seiner frau. Aber die zuckte nur mit den achseln.
Eines tages war die frau mit ihrer geduld am ende.
„Ich habe hunger“, sagte der mann.
„Vielleicht solltest du zum arzt gehen, mann, wenn du immer hunger hast“, sagte die frau.
„Ich habe hunger“, sagte der mann zum arzt, der in seinem weissen kittel hinter seinem grossen, schwarzen schreibtisch sass.
„Hmmm“, sagte der arzt, legte den kopf schief und strich sich über den bart.
„Hmmm. Hunger sagen sie?“
Wieder strich sich der arzt über den bart, wieder „Hmmm“.
„Vielleicht sollten sie mal was essen“, sagte der arzt.
Der mann sah den arzt verständnislos an.
„Was ist das, essen?“, fragte der mann.
Und der arzt erklärte es ihm.
Wie man aus einer Mücke einen Elefanten macht
- Aufpusten und die Flügel abknicken
- Die Anzahl der Beine auf Vier reduzieren
- Ein Stück Kordel als Schwanz anheften
- Die entfernten Flügel als Schlappohren am Kopf befestigen
- Grau anmalen, mit Klarlack fixieren
- Gegebenenfalls den Rüssel langziehen
- Wer mag, kann noch Stoßzähne aus Pappmache basteln.
Fertig
Deutschland Deine Schüler – Wie dumm sind sie wirklich?
Musik: Wer komponierte Beethovens Neunte?
- Johann Wolfgang von Goethe
- Georg Friedrich Händel
- Ludwig van Beethoven
- Gregor Johann von Neunte
Naturwissenschaften: Wohin zeigt die Kompassnadel?
- Zum Nordpol
- Zum Südpol
- Nach Mekka
- Nach Hause
Mathematik: Was besagt der Satz des Pythagoras?
- E=mc2
- a2 + b2 = c2
- Einsatz, Zweisatz, Dreisatz
- Der Ball ist rund
Politik: Welcher Partei gehört Edmund Stoiber an?
- Kommunistische Partei Deutschlands
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
- Deutsche Weltherrschaftspartei
- Christlich Soziale Union
Kultur: Welche der genannten Persönlichkeiten ist kein Grimmepreisträger?
- Peter Lustig (Löwenzahn-Moderator)
- Elfie Donelly (Benjamin Blümchen-Erfinderin)
- Achim Hagemann (Ehemaliger Sketchpartner von Hape Kerkeling)
- Ub Iwerks ( Mickimaus-Erfinder)
Religion: Worin wusch Pilatus seine Hände, nachdem er Jesus zum Tode verurteilt hatte?
- im Waschbecken
- in Palmolive
- in Unschuld
- in vergorener Stutenmilch
Flora & Fauna: Wie nennt man die Nase eines Schweins?
- Riechkolben
- Gesichtserker
- Rüssel
- Schweinenase
Jugendkultur: Wer moderierte in den 80ern das Musikmagazin Formel 1?
- Kai Böcking
- Kai Kugler
- Kai von Kotze
- Michael Schumacher
Staatsbürgerkunde: Wie nennt man die Alternative zum Wehrdienst?
- Feigheit
- Desertion
- Zivildienst
- Lenz
Sexual & Partnerschaftsethik: Wer zweimal mit der selben pennt, gehört schon zum…
- … alten Eisen
- … Establishment
- … Club of Rome
- … Parlament
- … Sondermüll